Compliance-Management Best-Practices – Compliance erfolgreich im Unternehmen integrieren
Compliance-Management hat sich zu einem starken Partner im Verbund der Governance-Funktionen entwickelt. Gemeinsam mit den anderen Managementsystemen entlang der Second Line of Defence dient es dazu, Schaden von der Organisation abzuwenden und Compliance-Risiken zu bewältigen. Dazu zählen u. a. Verstöße gegen Gesetze oder Vorgaben, wie Kartellverstöße oder Verstöße gegen den Datenschutz. Das moderne Verständnis des Compliance-Managements umfasst dabei nicht nur die Einhaltung externer Vorgaben, sondern auch die Einhaltung interner Richtlinien und Regelungen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Compliance-Management im Sinne der Three Lines of Defence für eine effizientere Aufgabenerfüllung aufsetzen können.
Abonnieren Sie unsere „Three Lines of Defence“-Artikelserie und Sie erhalten Zugriff auf diesen sowie weitere Artikel der Serie!
Das erwartet Sie:
- Integration des Compliance-Managements in die Three Lines of Defence
- Verankerung des Compliance-Managements in bestehende Strukturen der Organisation
- Technische Unterstützung für das Compliance-Management auf strategischer und operativer Ebene
